So einfach aber soviele Möglichkeiten. Vor Jahren in der Ausbildung habe ich sie kennen gelernt und seit je her begleiten sie mich. Die Variationen sind fast endlos – ich bin gespannt auf was für tolle Kombinationen ihr kommen werdet!
Gib dein Mehl kurz dazu bis alles zu einem Teig zusammen kommt und rolle ihn dann in eine Stange. -> Die Dicke deiner Stange ist abhängig davon wie groß dein Gebäck werden soll.
Rolle deine Gebäckstange in Frischhaltefolie und kühle sie für mind. 30 Minuten ( über Nacht geht es auch!).
Heize deinen Ofen auf 190°C Umluft vor. Nach der Kühlzeit entfernst du die Folie & schneidest deine Gebäcke in ca. 1cm dicke Stücke und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier. Achte darauf das dein Backblech kalt ist & lass immer einen kleinen Abstand zwischen den Plätzchen.
Backe dein Gebäck für 12-16Minuten oder bis sie goldig sind. Lass sie entweder auf dem Blech oder einem Gitter auskühlen.
Notizen
Optionen :1. Heidesand Kekse : Gib das Mark einer Vanilleschote zu deinem Teig. Nach der Kühlzeit bestreichst du deine Rolle mit etwas Wasser und rollst sie in einigen Esslöffel Zucker. Fahre vor wie bei Punkt 4.2. Schoko/Marmor : Gib deinem Teig zusätzlich etwa 2-3 Esslöffel Backkakao oder teile deinen Teig in 2 Teile und gib zu einem der Teile etwa 1-2 Esslöffel Backkakao bei und verknete beide Teile grob mit einander, rolle sie einen Strang, kühle sie für mind. 30 Minuten & arbeite ab Punkt 3. Weiter.3. Stracciatella : Gib deinem Teig etwa 50g Schokoraspel hinzu & arbeite ihn in eine Rolle, kühle sie für mind. 30 Minuten – arbeite ab Punkt 3 weiter.4. Rum – Marzipan : Knete unter deinen Teig etwa 100g Marzipanrohmasse und einige Tropfen Rumaroma bei. Arbeite deinen Teig in einen Strang, kühle in für mind. 30 Minuten und arbeite ab Punkt 3 weiter.5. Erdnuss – Ingwer : Arbeite unter deinen Teig etwa 70g Erdnussbutter und einen Daumengroßes Stück geriebenen Ingwer. Rolle ihn in einen Strang und kühle ihn für mind. 30 Minuten. Arbeite ab Punkt 3 weiter.6. Nuss – Zimt : Knete ca. 50g gemahlene Nüsse & einen Halben Teelöffel Zimt unter deine Teig und rolle alles in eine Stange und kühle es für mind. 30 Minuten. Arbeite ab Punkt 3 weiter.
Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit da diese automatisch berechnet werden.
Nachbacken und gewinnen!
Poste dein Foto von diesem Rezept auf Instagram und gewinne einen 5€ Gutschein. Einfach den #kuchenfeelisa benutzen und mich auf dem Bild markieren.
Trage Dich jetzt in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte einmal im Monat alle neuen Rezepte per E-Mail. So verpasst Du auch keine Gewinnspiele und Aktionen.
Ab sofort kannst du mein neues Buch "Butter Zucker Liebe" vorbestellen.
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Ab sofort kannst du mein neues Buch "Butter Zucker Liebe" bestellen.
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Toll, dass der Teig so vielfältig ist, werde ich bei der Weihnachtsbäckerei direkt ausprobieren.
Danke, liebe Grüße Imke
Das ist ein ideales Rezept wenn man verschiedene Kekse braucht und relativ wenig Zeit dafür hat. Einfach und genial ????.
Das erste Mal getestet. Bin gespannt was die Verkostet dazu sagen werden ;-P
Heidesand habe ich schon des öfteren gemacht, werde die anderen Varianten demnächst nachmachen. Ganz liebe Grüße, Karin ????.
Hallo!
Gab es nicht mal ein Video zu dem Stangen Gebäck? Ich finds nicht mehr, wurde es gelöscht? :(((
Hi Franzi,
ja, das hab ich entfernt weil das Qualitativ einfach furchtbar war und ich mich damit nicht mehr wohl gefühlt habe x)
Ein Teig so viele Möglichkeiten, das ist toll.