Weckmänner Hefeteig
Einleitung
Wie heissen sie in deiner Region? Ich habe neben Weckmänner auch oft Stutenkerle oder Grittibänz kennen gelernt.
Zeiten
- Vorbereitung10 Minuten
- Zubereitung30 Minuten
- Gesamt40 Minuten
Zutaten
- 400 ml Milch warm
- 110 g Butter weich
- 5 g Salz
- 6 Eigelb
- 170 g Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 900 g Mehl
Optional
- Tonpfeifen
- Handvoll Rosinen oder getrocknete Cranberrys
- 1 Ei
Equipment
- Küchenmaschine / Handrührgerät
Zubereitung
- Gib 3/4 des Mehles in die Schüssel und drücke eine Kuhle rein. Gib die warme Milch in die Kuhle und brösel den Hefewürfel darein als auch eine Hälfte des Zucker. Lasse die Mischung für 10 Minuten gehen, sodass die Hefe eine Chance hat aktiv zu werden.
- Gib die restlichen Zutaten dazu und knete den Teig für 10 Minuten bis alles homogen und geschmeid zusammen kommt. Falls der Teig immernoch sehr klebrig ist, gib nach und nach das restliche Mehl dazu. Der Teig sollte immernoch sehr weich und leicht klebrig sein aber nicht in großen Klumpen an deinen Finger haften. Lasse den Teig für mindestens 60 Minuten abgedeckt an einem warmem Ort stehen. Bevor du weiter machst sollte der Teig sich an Volumen mind. verdoppelt haben.
- Nach der ersten Teigruhe den Teig komplett zusammen drücken und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Für die Weckmänner den Teig in 150g Stücke portionieren, rund rollen und nochmals 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Kugeln in Weckmänner formen und auf einem Backpapier ausgelegtem Blech am besten entweder mit etwas Wasser bepinseln oder ansprühen, erneut für mind. 30 Minuten gehen lassen.Ofen auf 190°C Umluft oder 200°C OU Hitze vorheizen.
- Weckmänner mit Ei vorsichtig abstreichen und in den heizen Ofen geben. Backzeit beträgt ca. 10 Minuten. Die Weckmänner sollten schön goldig braun sein. Nach dem backen auf dem Blech auskühlen lassen und am selben Tag essen.
Rezeptvideo

Butter, Zucker, Liebe
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Butter Zucker Liebe bestellen
Du wirst zu Amazon weitergeleitet
15 Kommentare
Jessica
Hallo liebe Lisa, danke für dieses tolle Rezept und mit dem Video dabei fällt es noch einfacher sie zu backen. Du bist bei den Videos mit so authentisch und hast einen so tollen Charm.
Danke für die Mühe.
Nicole Heß
Diese Weckmänner sind der Hammer!!!! ❤
Meine 10 Monate alte Tochter liebt sie auch, leider ist da Zucker drin, könnte ich den auch weglassen oder z.b. durch Datteln etc. ersetzen?
Lg Nicole
Kuchenfee Lisa
Hi liebe Nicole,
Hefe braucht “Zucker” zum arbeiten, daher ist ein Form der Züßung auf jeden fall nötig. Ich hätte dir jetzt Honig empfohlen da ich es mit Datteln noch nicht probiert habe 🙂
Süße grüße,
Lisa
Heike Hachenberg
Habe heute die superleckeren Weckmänner gebacken. Weltklasse! Möchte das Rezept auch für die Neujahrsbrezel verwenden. Wie lange muss diese gebacken werden?
Kuchenfee Lisa
Liebe Heike, das ist recht schwer zu urteilen weil das abhängig von der Dicke der Brezel ist. Mein Bauchgefühl sagt, etwa 30 Minuten, aber versprechen, das es dann richtig gebackt ist, kann ich auf grund der Größe leider nicht. Sorry!
SweetsSoulDreams
Bestes Rezept für Stutenkerle, wie sie bei uns heißen. Dieses Jahr hatte das Hummelchen aber keine Lust. Klar… verständlich
Carmen
Dieses Jahr werden zum Nikolaus Hefekrampusse gebacken. 🙂
Karin Beckmann
Ich werde dieses Jahr die süßen Weckmänner zu St. Martin backen.
Bin gespannt, denn ich habe diese noch nie gebacken.
Ani
Ich habe letztes Jahr dieses tolle Rezept gefunden und für den Kindergarten einen großen Weckmann gemacht. Allen hat es sehr gut geschmeckt. Seitdem folge ich der lieben Lisa und hab schon einiges ihrer tollen Rezepte ausprobiert. Bisher war alles immer super lecker!
Auch wenn dieses Jahr Sankt Martin ausfällt, werde ich zumindest für uns diese leckeren Weckmänner wieder backen!
Andrea Ruch
Ich liebe Hefegebäck. Da dürfen die kleinen süßen Weckmänner nie fehlen. Werden morgen bei mir gebacken <3
kleinDinsche/Nadine
Kein St. Martin ohne Weckmänner und am besten selbstgemacht. Diese mögen Groß und Klein.
Lisas Rezepte sind einfach toll.
Viele Grüße kleinDinsche/Nadine
Lilijakuchenfee
Dieses Jahr fällt unser Sankt Martin im Kindergarten etwas anders aus, aber trotzdem darf ich Weckmänner backen und verteilen. Dafür werde ich dann dein Rezept benutzen.
Vera
Sind super bei den Kindern angekommen !
Marion S
Ein richtig tolles Rezept!! Ich nehme das immer für meine Neujahrsbrezel. ????
Bibi
Wie jedes Jahr werden auch dieses Jahr pfeifenmännchen gebacken ????