Crackle Windbeutel
Einleitung
Windbeutel mit krakelier Effekt & Sahnefüllung.Bei mir kamen 20-30 Stück raus.
Zeiten
- Vorbereitung10 Minuten
- Zubereitung50 Minuten
- Gesamt1 Stunde
Zutaten
Crackle Masse
- 40 g Butter weich
- 50 g Zucker braun
- 50 g Mehl
- Farbe nach Wahl
Brandmasse
- 125 g Milch
- 125 g Wasser
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- 200 g Mehl
- 5 Eier
Füllung
- 500 ml Sahne eiskalt
- 2 Pkc. Sahnesteif
- 2-3 EL Zucker
- 2-3 EL Marmelade nach Wahl
- Achtung: Abhängig davon wie groß oder klein die Windbeutel aufgespritzt werden, kommen natürlich unterschiedliche viele dabei raus! Daher kann bei der Füllung auch zuviel oder zuwenig berechnet sein. Mein Tipp: Lieber mehr Sahne einkaufen, falls man noch mehr Füllung brauchen sollte.
Equipment
- Küchenmaschine / Handrührgerät
- Topf
Zubereitung
- Für die crackle Masse alle Zutaten zu einem weichen Teig verarbeiten. Zwischen zwei Backpapier Stücken sehr dünn ausrollen und einfrieren.
- Für die Brandmasse Milch, Butter, Zucker, Salz & Wasser zum kochen bringen. Mehl gründlich sieben und in einer Portion zur kochenden Flüssigkeit geben. Den Herd auf niedrige Flamme stellen und das Mehl solange einrühren bis ein Klumpen Teig entsteht. Dann unter konstantem rühren, die Masse noch mind. eine Minute auf dem Herd „abbrennen“.
- Nach dem „abbrennen“ oder auch „abrösten“ der Masse, diese in eine andere Schüssel geben und stark abkühlen lassen.Â
- In die abgekühlte Masse ein Ei nach dem anderen einrühren. (Das dauert oft etwas! Bitte Geduld haben!)Â
- Die Masse mit einem Spritzbeutel und großer, runder Tülle auf Backpapier aufspritzen.
- Ofen auf 190°C Umluft vorheizen.
- Die eingefrorene Craquelin Masse mit einem Ausstecher der etwas kleiner ist als die aufdressierten Windbeutel, ausstechen und darauf legen. Das ganze zügig verarbeiten, wärend die Masse noch kalt und hart ist! Nach Bedarf zwischen durch wieder einfrieren.
- Das Blech in den Ofen geben und einen großen Schluck Wasser auf den Boden des Ofens gießen. Türe sofort schließen und die Windbeutel ca. 20 Minuten ausbacken bis die Ränder braun sind. Lieber etwas dunkler backen, da helle Windbeutel schnell zusammenfallen.
- Nach dem backen die Windbeutel auf dem Blech 100% auskühlen lassen.
- Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Zum Schluß kurz das Sahnesteif unterschlagen.Â
- Nach Wahl die Marmelade unter die Sahne heben und die Windbeutel mit einem Spritzbeutel füllen.
- Oft haben Windbeutel ohne craquelin effekt Löcher oder Furchen, in denen man den Spritzbeutel mit ein wenig Druck reinstechen kann um sie zu füllen. Bei den Windbeutel mit craquelin effekt habe ich vor dem füllen ein Loch in den Boden gestochen und die Windbeutel darüber befüllt.

Butter, Zucker, Liebe
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Butter Zucker Liebe bestellen
Du wirst zu Amazon weitergeleitet
2 Kommentare
Katja
Ich habe mich leider noch nie an Brandmasse getraut. Ich werde es aber dennoch ausprobieren. Vielen lieben Dank für das leckere Rezept. Allerdings werde ich die dann mit Schokosahne füllen. Ich liebe Schoki. Liebe Grüße Katja
Lilijakuchenfee
Crackle Windbeutel, noch nie gehört aber Windbeutel sind ein muss, früher haben meine Eltern gefüllte Hand große Windbeutel jeden Sonntag beim Konditor geholt. Ich muss deine unbedingt mal nachbacken.