Käsekuchen ohne Boden
Einleitung
Hey, heute ist dein Glückstag! Warum? Weil ich dir das ultimative Rezept für einen unwiderstehlichen Käsekuchen ohne Boden (oder, falls du möchtest, auch mit Boden) präsentiere. Stell dir vor: Du öffnest den Ofen und entnimmst einen goldbraunen, duftenden Käsekuchen, der so unwiderstehlich aussieht, dass du dich sofort in ihn verlieben wirst. Der erste Bissen ist so cremig und lecker, dass du es kaum erwarten kannst, das Rezept mit deinen Freunden und Familie zu teilen.Ich weiß, was du denkst: "Ein Käsekuchen ohne Boden? Ist das überhaupt möglich?" Ja, es ist möglich – und sogar einfacher, als du vielleicht denkst. Dieses Rezept vereint die besten Eigenschaften eines traditionellen Käsekuchens mit der Einfachheit und dem Komfort eines bodenlosen Kuchens. Du wirst überrascht sein, wie gut diese Kombination funktioniert!Bereite dich auf ein unvergessliches Geschmackserlebnis vor, das deine Käsekuchenliebe auf ein neues Level hebt. Egal, ob du Gäste beeindrucken oder dich einfach selbst verwöhnen willst, dieser Käsekuchen ohne Boden wird dich nicht im Stich lassen. Also schnapp dir deine Rührschüssel, den Schneebesen und leg los – du wirst es nicht bereuen!
Zeiten
- Vorbereitung10 Minuten
- Zubereitung45 Minuten
Produkte anschauen
10% GUTSCHEINCODE: KUCHENFEE10
Zutaten
Käsekuchen
- 1 kg Quark Fettgehalt egal
- 2 Pck Puddingpulver Vanille
- 220 g Zucker
- 2 Eier Raumtemperatur
- 2 Eigelb
- 300 ml Sahne
- Zesten einer halben Zitrone Bio Zitrone
- 1 Pck Vanillezucker Optional
Equipment
- Handrührgerät
- Schüssel
(4.95)
Zubereitung
- Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. 26 cm Springform mit Backpapier auslegen.
- Quark mit Puddingpulver vermengen. Alternativ zum Puddingpulver kann auch die gleiche Menge an Speisestärke verwenden werden.
- Eier, Zucker, Sahne & Zesten unterrühren. (Optional auch der Vanillezucker oder das Markt einer halben Vanilleschote.)
- Die Masse in die Springform geben und rund 45 Minuten backen. Nach dem backen im Ofen auskühlen lassen. Den Kuchen am besten noch heiss vom Rand schneiden, den Ring jedoch um den Kuchen stehen lassen!
- Um das reissen der Oberfläche zu vermeiden, sollte der Ofen aufgeschaltet werden, für zwei Minuten jedoch leicht geöffnet werden um den Großteil der Hitze entweichen zu lassen, sodass der Kuchen nicht weiter bräunt. Ansonsten kann der Kuchen aber auch locker mit Folie abgedeckt werden.
Rezeptvideo
Butter, Zucker, Liebe
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Butter Zucker Liebe bestellen
Du wirst zu Amazon weitergeleitet
Kennst du schon?
Ähnliche Rezepte
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
10 Kommentare
Hella Cheney
Hallo Lisa, ich würde so gerne deinen Käsekuchen ausprobieren. Der erinnert mich an meine Großmutter in Deutschland, die hat den oft für mich gebacken. Wir leben hier in den USA (South Carolina) nirgendwo habe ich Quark gefunden (es gibt hier keinen). Was ich gefunden habe ich Mascarpone, Philadelphia und Creme Fraiche. Mit Philadelphia wird er nicht fluffig, er ist eher hart. Was könntest du mir empfehlen? Liebe Grüße
Anja Kupfer
Hallo Lisa
Würde gerne mal wissen was du für deinen Käsekuchen ohne Boden für Sahne verwendest?
Lisa
Hallo, kurze Frage: 2 ganze Eier + 2 nur Eigelbe? Verstehe ich das richtig? Probieren den heute dann nämlich gleich mal aus 😉 LG
Nelegante_Welt
Egal ob mit oder ohne Boden, ein richtig gutes Käsekuchenrezept ist Gold wert! Das ist ein richtig leckeres Rezept!
Angela Widder
Hallo Lisa! Habe deinen Käsekuchen gestern nachgebacken. Er ist total lecker. Ich kannte Käsekuchen mit Sahne nicht,aber das Rezept ist spitze👍 Wir essen Käsekuchen gern ohne Boden,aber auch mit Boden und Streuseln.Wünsche dir ein schönes Wochenende 🙋♀️
Angela
Hallo Lisa! Habe heute deinen Käsekuchen ohne Boden nachgebacken, echt superlecker. Kan te ihn mit Sahne noch nicht. Wir essen Käsekuchen ohne Boden sehr gern, aber auch mit Boden und Streusel. Wünsche dir ein schönes Wochenendeund liebe Grüße von mir.
Nadja E.
Wie lecker, ich liebe Käsekuchen ohne Boden. Wird direkt am WE nachgebacken…
Jessica
Hallobliebe Lisa, ich danke dir für dieses Tolle Rezept dies wird jetzt die Tage sofort ausprobiert. Käsekuchen geht immer, freue mich schon auf die weiteren Rezepte.
Du sagtest gestern (Donnerstag 8.4.21) im Video das du die alten Rezepte neu Filmen möchtest, da freue ich mich schon, gerade das neue Format ist sehr schön.
Sorry für die lange Nachricht, liebe Grüße Jessi
Vio
Guten Morgen, kann ich den Käsekuchen auch auf einem Kuchenblech backen? Wenn ja, da gehe ich mal von aus, wie Hoch und lang ist die Backzeit?
LG Vio
Karin
Hallo, liebe Lisa. Sehr lecker….Käsekuchen ist ein echter Klassiker und geht immer 👍. Auch bei uns ist er DER Lieblingskuchen Nr. 1. Liebe Grüße, Karin 🥰.