Frankfurter Kranz

4.91 von 21 Bewertungen
frankfurter kranz
Als Favorit speichern
Rezept Drucken

Einleitung

Einer der edelsten Klassiker der deutschen Konditorei wie ich finde. Nicht nur seine tollen Komponenten sondern auch seine Form machen ihn zu etwas ganz besonderem.

Rezeptvideo

Abonniere mich auf Youtube

Zeiten

  • Vorbereitung
    15 Min.
  • Zubereitung
    50 Min.
  • Gesamt
    1 Std. 15 Min.

Zutaten

  • 250 g Butter weich
  • 240 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier getrennt
  • 180 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver

Tränke

  • 50 g Zucker
  • 60 ml Wasser
  • Schuss Rum (optional)

Buttercreme

  • 500 ml Milch
  • 130 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 40 g Stärke
  • Optional: Mark einer Vanilleschote
  • 400 g Butter weich

Krokant

  • 200 g Zucker
  • 200 g Mandeln
  • 1 Schluck Wasser

Ausserdem

  • Preiselbeeren

Equipment

Zubereitung

Boden

  • Ofen vorheizen. 170°C Umluft. Form vorbereiten = Fetten und ausmehlen. Zutaten auf Raumtemperatur bringen.
  • Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz auf. Nach kurzer Zeit kannst du in einigen Portionen 3/4 des Zuckers einrieseln lassen. Lass das Eiweiß solange aufschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse steif ist. Stelle die Baisermasse für kurze Zeit zur Seite.
  • Schlage die weiche Butter für einige Minuten mit dem restlichen Zucker auf. Gib nach und nach ein Eigelb nach dem anderen dazu. Schlage so alle die Eigelbe unter die Buttermasse.
  • Hebe die Eiweiße in 2-3 Portionen unter die Buttermasse. Immer mit viiiiel Liebe und Vorsicht arbeiten!!! Sobald die Eiweißmasse untergearbeitet ist, kannst du Mehl, Stärke und Backpulver auf die Masse sieben und unterheben. Verteile die fertige Masse in die Backform und schiebe sie in den vorgeheizten Ofen.
  • Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten. Mit dem Stäbchentest kannst du aber nichts falsch machen. Lasse deinen Boden nach dem Backen für 10 Minuten in der Form auskühlen und stürze ihn dann auf ein Gitter, damit er komplett auskühlen kann.

Tränke

  • Koche das Wasser und den Zucker für einen Moment stark auf, bis sich der Zucker gelöst hat. Nach Bedarf kannst du dann einen Schluck Rum dazu geben. ???? Lass den Sirup bis zur Benutzung 100% auskühlen.

Krokant

  • Der Krokant wird wie gebrannte Mandeln hergestellt. Dafür kocht ihr Wasser & Zucker kurz auf, gebt dann die Mandeln dazu und rührt das ganze konstant, auf mittlerer Hitze mehrere Minuten fleißig, bis das Wasser verkocht ist und die Mandeln „trocken“ und bröselig aussehen. Gebt sie dann auf ein Stück Backpapier und lasst sie bis zur Weiterverarbeitung auf Raumtemperatur kommen.

Buttercreme

  • Setze die Milch auf. (Nach Wunsch mit der Vanilleschote)
  • Verühre die Eigelbe mit der Speisestärke und dem Zucker, bis alles geschmeidig ist.
  • Sobald die Milch kurz vorm Kochen ist, schöpfst du etwas davon ab und gibst es unter kräftigem Rühren zur Eigelbmasse. Diesen Schritt wiederholst du noch 2 mal – danach sollte die Masse heiß/angeglichen sein. Sie ist dann bereit, um sie unter kräftigem Rühren zur heißen Milch zu geben. Koche die Creme unter konstantem, kräftigem Rühren auf und koche sie für mind. 1 Minute ab.
  • Fülle die Creme in eine separate saubere Schüssel und decke sie mit Frischhaltefolie ab, sodass die Folie in direktem Kontakt mit der Creme ist. Dadurch wird die Bildung einer Haut verhindert. Lasse die Creme komplett auskühlen, bevor du weiter machst.
  • Schlage die weiche Butter für einige Minuten auf, bevor du anfängst, in einigen Portionen die Raumtemperatur-Creme dazuzugeben. Schlage die Masse solange auf, bis du eine geschmeidige Masse erhältst.

Zusammensetzen

  • Schneide den Kranz 2 mal durch, sodass du 3 Böden erhältst. Dies tust du am besten mit einem Säge- oder Brotmesser.
  • Tränke die Böden als nächstes mit der Läuterzucker-Rum-Mischung.
  • Spritze auf den unteren Ring 3 Buttercreme-Ringe auf und gib in die Zwischenräume die Preiselbeeren. Dies funktioniert am besten mit Einwegspritzbeuteln.
  • Lege den nächsten Boden auf, tränke ihn erneut und spritz zwei Creme-Ringe auf. Die Mitte wird mit den restlichen Preiselbeeren gefüllt.
  • Streiche den Kranz mit der restlichen Buttercreme gründlich ein und stelle ihn so für mindestens 2h in den Kühlschrank, damit alles schön stabil wird.
  • Nimm den Kranz aus der Kühlung und drücke den Krokant an den Kranz. Das Ganze haftet sofort an der Buttercreme.
  • Teile deinen Kranz in mind. 14 Stücke ein & garniere die Stücke mit einer Sterntülle und kleinen Rosetten.

Kuchenfee Lisa

Hey, mein Name ist Lisa. Ich bin gelernte Konditorin aus Deutschland. Es bereitet mir einfach Spaß, meine Lieblingsrezepte mit der Welt zu teilen.
Mehr über Lisa

Backschule

Das Thema Backen liegt dir am Herzen und du möchtest deine Fähigkeiten erweitern? Dann schau doch mal bei meiner digitalen Backstube vorbei. Dort findest du spannende Kurse zum Thema, um dein Können aufs nächste Level zu bringen!
Zur Backstube

Mehr Content

Du möchtest immer auf dem neusten Stand bleiben und keinen Content mehr verpassen? Dann folge mir gerne auf Instagram und co. <3

Butter, Zucker, Liebe

Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Erfahre mehr über mein Buch

Ähnliche Rezepte

Kommentare

13 comments

  • Friedrich

    Super Rezept! Habe allerdings überall 15% weniger Zucker genommen, damit ist es immer noch süß genug.

  • Rebecca Dieterle

    Hallo,

    Echt Super Rezept und Vidio dazu.Vielen Lieben Dank.

    habe zum 1. x Einen Frankfurter Kranz gebacken.Hat fast alles gut geklappt.
    habt Ihr ein Tip um die Böden gut aufzuschneiden.
    Ich habe es mit einem Extra Tortenring zum aufschneiden gemacht,damit ist mir alles schief geworden beim Aufschneiden.zum Teil zerbrochen
    ich habe auch extra so ein grosses Tortenmesser wie im Vidio.Wer es den auch Möglich mit Draht zu schneiden?

    Wie viel Rum habt Ihr genommen? 1,5 cl habe ich benutz (54%)

    vom Rum hat man aber gar nix bemerkt.

  • Traci Schmitz

    Hallo,
    bitte bitte immer die Form Große in cm angeben. Es gibt ein großer Unterschied zwischen 24, 26 und 28 cm. Me8n Frankfurter Kranz lässt sich bestimmt nicht 2x durchschneiden.
    Lg

  • Hallo!
    Im Rezept steht bei Krokant 1 Schluck Wasser. Im Video auf YouTube gibst du ein Stück Butter hinzu. Wieviel g hat das?
    Liebe Grüße
    Maria

  • Hallo, ist das eine 26er oder 28er Form

  • Lecker…Frankfurter Kranz ????. Statt der Belegkirschen werde ich Amarena Kirschen drauf legen, denn ich liebe sie ????.

  • Es waren alle begeistert, auch wenn ich ihn nicht so toll mit Mandel Krokant ring rum voll hatte

  • Alexandra

    Mein Freund liebt Frankfurter Kranz und als ich dieses Rezept das erste mal gebacken habe, ist diese Liebe noch größer geworden!

  • Habe ich nachgebacken und es waren alles begeistert. Es hat sogar jemand für sehr gut befunden, der sonst nur in der Konditorei geht.

  • Stephanie Bertzen

    Die lieblings Torte von meinem Vater, ein absoluter Klassiker. Mega lecker

  • Das ist Rezept ist super!! Es schmeckt genau wie von meiner Oma. ????

  • Das Lieblingsrezept meiner Freundin. Nachbacken nur zu empfehlen, super lecker

  • Nelegante_Welt

    Auch ein Klassiker, den man als Backfee mal ausprobiert haben muss. 😉

Leave your comment

I am a heading