Klassische Stachelbeer Baiser. Das Rezept ist ausgelegt auf eine 26er Springform. Ich habe das gleiche Rezept aber in einer 22er Form gemacht und somit eine höhere aber kleiner Torte erhalten.Eingeteilt in 12 Stücke.
Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen.
Eier, Zucker & Prise Salz für 20 Minuten aufschlagen.
Wasser, Öl & Butter kurz unter rühren.
Mehl & Backpulver in die Masse sieben und unterrühren.
In die vorbereitete Form geben und sofort backen. 30 Minuten, bis goldig.
Danach 100% auskühlen lassen.
Fülle
Speisestärke in einem Schluck Wasser verrühren bis sich alles gelöst hat.
Saft der Stachelbeeren auffangen & in einem Topf zum kochen bringen. Nach Bedarf mit etwas Zucker süßen.
Sobald der Saft kocht, die Speisestärke Lösung nach & nach unterrühren und solange kochen bis der Saft sehr fest abgebunden ist. Die Stachelbeeren unterrühren und auf den ausgekühlten Boden verteilen. Auskühlen lassen.
Baiser
Eiweiß & Zucker über einem Wasserbad unter regelmäßigem Rühren erwärmen bis sich der Zucker gelöst hat.
In die Küchenmaschine spannen und solange steifschlafen bis die Baiser wieder auf Raumtemperatur ist.
Oberhitze auf 200°C einstellen.
Die Baiser auf dem Kuchen und an den Rändern verstreichen, mit gehobelten Mandeln am Rand versehen & in 10 Stücke einteilen.
Für wenige Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene abflämmen (nicht vom Ofen weg gehen!!! Es dauert wirklich nur wenige Minuten!!!)
Die restliche Baiser mit einem Spritzbeutel aufspritzen und erneut kurz abflämmen.
Die Torte macht zu jedem Anlass eine gute Figur.Ich mag eigentlich keine Stachelbeeren aber bei der Torte kann ich nicht nein sagen sooo Lecker ????????.
Ich war schon lange auf der Suche nach einem wirklich tollem Rezept für einen Stachelbeer Baiser Kuchen mit richtig hohem Baiser ( so wie von meinem Lieblingskonditor) , welches auch "stehen" bleibt. Ich habe den Kuchen zum Weihnachtsfest 2020 gebacken, nach dem ich das Rezept am 23.12. hier gefunden habe. Ich bin total begeistert und meine Familie ebenfalls. Ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen. Ich habe zuvor gar nicht gewusst, dass Eischnee mit Zucker erhitzt wird, für mich war dies ein wirklich wertvoller Tipp. Der Kuchen ist einfach nur köstlich. Vielen lieben Dank!
Liebe Lisa,
dieser Kuchen schmeckt fantastisch und gelingt super, dank der tollen Tipps. Habe ihn in der Stachelbeer- und Rhabarber-Variante schon gebacken.
Allerdings “schwimmt“ mein Baiser immer auf der Fruchtschicht. Obwohl ich diese komplett abkühlen lasse, bildet sich dort immer ein kleiner Feuchtigkeitsfilm. Ist das normal oder hast du einen Tipp für mich?
Trage Dich jetzt in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte einmal im Monat alle neuen Rezepte per E-Mail. So verpasst Du auch keine Gewinnspiele und Aktionen.
Ab sofort kannst du mein neues Buch "Butter Zucker Liebe" vorbestellen.
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Ab sofort kannst du mein neues Buch "Butter Zucker Liebe" bestellen.
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
eine meiner Lieblingstorten!
Dieser Kuchen erinnert mich so sehr an meine Kindheit. ???? Meine Oma hat ihn immer gebacken. Sooo lecker ????
Viele Grüße kleinDinsche/Nadine
Die Torte macht zu jedem Anlass eine gute Figur.Ich mag eigentlich keine Stachelbeeren aber bei der Torte kann ich nicht nein sagen sooo Lecker ????????.
Nachgebacken und für super lecker befunden. Kam auch bei den Kollegen gut an:)
Hört sich lecker an die Kombination.
Ich war schon lange auf der Suche nach einem wirklich tollem Rezept für einen Stachelbeer Baiser Kuchen mit richtig hohem Baiser ( so wie von meinem Lieblingskonditor) , welches auch "stehen" bleibt. Ich habe den Kuchen zum Weihnachtsfest 2020 gebacken, nach dem ich das Rezept am 23.12. hier gefunden habe. Ich bin total begeistert und meine Familie ebenfalls. Ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen. Ich habe zuvor gar nicht gewusst, dass Eischnee mit Zucker erhitzt wird, für mich war dies ein wirklich wertvoller Tipp. Der Kuchen ist einfach nur köstlich. Vielen lieben Dank!
ganz herzlichen Dank für das liebe Feedback Ute 🙂
Liebe Lisa,
dieser Kuchen schmeckt fantastisch und gelingt super, dank der tollen Tipps. Habe ihn in der Stachelbeer- und Rhabarber-Variante schon gebacken.
Allerdings “schwimmt“ mein Baiser immer auf der Fruchtschicht. Obwohl ich diese komplett abkühlen lasse, bildet sich dort immer ein kleiner Feuchtigkeitsfilm. Ist das normal oder hast du einen Tipp für mich?