Ich weiss nicht wie es euch geht aber bei frischen Zimtschnecken aus dem Ofen mit Glasur oben drauf und einer heissen Tasse Tee bin ich im siebten Himmel 🙂
In das warme Wasser wird ein Löffel des Zuckers gestreut & dann der Hefe würzel reingebröselt – diese Mischung bleibt dann erst mal auf Seite stehen bis die Hefe leicht schäumt.
Milch, Zucker, Ei, Butter, Salz, Vanillezucker & Zitronenzesten im Standmixer verrühren bis es eine homogene Masse ergibt. Dann die Hefemischung dazugeben & das ganze dann auch nochmal verrühren.
1/2 vom Mehl in die Flüssigkeit geben & unterlaufen lassen bis kein trockenes Mehl mehr in der Schüssel ist, dann den Rest dazu geben & den Teig ca. 10 – 15 Minuten laufen lassen bis er schön geschmeidig & weich ist.
Den fertigen Teig zu einer Kugel zusammen ziehen & die Schüssel mit einem Schluck neutralem Öl bestreichen, den Teig wieder hinein legen & auch mit ein wenig Öl auf der oben liegenden Seite bestreichen, damit sich keine Kruste bildet. Dann die Schüssel mit Folie abdecken & an einen warmen Ort in der Wohnung stellen wo KEIN DURCHZUG ist!
Den Teig abgedreckt solange ruhen & aufgehen lassen bis sich sein Volumen verdoppelt hat (dauert bei mir meistens 1-2 Stunden).
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und Teig aufgegangenen Teig darauf geben. Ich rolle ihn meist auf grobe 60x40 cm bevor ich ihn mit der weichen Butter bestreiche und die Zuckermengen sowie Zimt beriesel. Sind alle Zutaten der Füllung aufgetragen, die Schnecken der langen Seite nach aufrollen und in bis zu 16 Stücke schneiden. Zum schneiden verwende ich meist ein Sägemesser.
Die Rollen mit der Schnittkante nach oben in eine gefettete Auflaufform geben und abgedeckt nochmals 30 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C O/U Hitze vorheizen.
Optional: Die Zimtrollen vor dem backen mit einem verquirlten Ei vorsichtig bestreichen.
Die Auflaufform in die mittlere Schiene geben und rund 45 Minuten backen bis sie goldig braun sind und herrlich duften.
In der Zwischenzeit Butter, Puderzucker & Frischkäse verrühren bevor die Milch dazu gerührt wird.
Sobald die Zimtrollen aus dem Ofen kommen die Glasur auftragen und am besten am gleichen Tag noch frisch genießen.
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Liebe Kuchenfee,
die Zimtschnecken habe ich schon sehr oft gebacken und versorge damit auch mein unmittelbares Umfeld. Alle sind von diesem Rezept begeistert!!!!
Manchmal nehme ich eine Hälfte Teig für Schnecken und aus der anderen backe ich ein kleines Rosinenbrot.
Heute habe ich aus dem Teig mit etwas Zitronenabrieb einen Schneckenkuchen gebacken. Anstatt der Butter-Zimtmasse habe ich selbstgekochte Orangenmarmelade auf die Fläche gestrichen und oben auf die Schnecken Hagelzucker gestreut. Das gehört jetzt auch zu meinen Lieblingsrezepten!
Vielen Dank und herzliche Grüße.
Trage Dich jetzt in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte einmal im Monat alle neuen Rezepte per E-Mail. So verpasst Du auch keine Gewinnspiele und Aktionen.
Ab sofort kannst du mein neues Buch "Butter Zucker Liebe" vorbestellen.
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Ab sofort kannst du mein neues Buch "Butter Zucker Liebe" bestellen.
Auf über 170 Seiten findest du 40 Backrezepte, die zum Träumen anregen. Von klassischem Gebäck über kreative Torten bis hin zu raffinierten Rezepten, die du so noch nicht gesehen hast, ist alles dabei, was das Hobbybäcker-Herz begehrt. Neben Basisrezepten für Tortenböden & Co. gibt es detaillierte Anleitungen für aufwändigere Kreationen.
Gab es erst etztes Wochenende wieder, war Hummelkinds Wunsch... Zimtrollen
Zimtrollen könnte ich das ganze Jahr über essen, aber zu kälteren Zeit passen sie am besten.
Zimtrollen gehen immer! Super lecker und gut zu machen.
Viele Grüße kleinDinsche/Nadine
Ich liebe diese Zimtrollen
Yummy, Zimtschnecken sind sooooo lecker ???? Davon hätte ich jetzt gerne eine
Die absolut leckersten Zimtrollen die es gibt und suuuper einfach <3
Wie lange muss das denn in den Ofen und bei welcher Temperatur?
Bei 180°C rund 30 Minuten, liebe Lina 🙂 Steht aber auch im Rezept 🙂
Yummi die gehen immer :)????????????
Ich bin gerade dabei sie zu backen. Freuen uns schon tierisch sie zu probieren????
Die Schnecken sehen sehr lecker aus. Ich werde sie zur Hälfte mit Marzipan und gehackten Walnüssen backen 🙂da ich kein Zimt Fan bin 😔.
Liebe Kuchenfee,
die Zimtschnecken habe ich schon sehr oft gebacken und versorge damit auch mein unmittelbares Umfeld. Alle sind von diesem Rezept begeistert!!!!
Manchmal nehme ich eine Hälfte Teig für Schnecken und aus der anderen backe ich ein kleines Rosinenbrot.
Heute habe ich aus dem Teig mit etwas Zitronenabrieb einen Schneckenkuchen gebacken. Anstatt der Butter-Zimtmasse habe ich selbstgekochte Orangenmarmelade auf die Fläche gestrichen und oben auf die Schnecken Hagelzucker gestreut. Das gehört jetzt auch zu meinen Lieblingsrezepten!
Vielen Dank und herzliche Grüße.