150gFüllung nach Wahl(Ich habe eingekochte Äpfel genommen. Es sind aber Aprikosen oder auch Pflaumen sehr beliebt.)
Zubereitung
Eine Mulde ins Mehl formen, Hefe rein bröseln, etwa die Hälfte des Zuckers darauf geben und mit der Milch bedecken. 10 Minuten stehen lassen.
Die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und alles in der Maschine auf kleinster Geschwindigkeit mit einem Knethaken kneten lassen.
Wenn der Teig nach 10 Minuten geschmeidig zusammen kommt, den Knethaken entfernen und den Teig abgedeckt für mindestens eine Stunde an einem warmem Ort gehen lassen.
Hat sich das Volumen des Teiges verdoppelt, wird er in 8 – 9 Stücke portioniert. Ich habe den Teig dafür komplett gewogen und die Stücke nach und nach auf der Waage portioniert, sodass alle gleich groß sind.
Die Teiglinge rundwirken und am besten mit einem Handtuch abgedeckt für 15 Minuten ruhen lassen.
Nach der Wartezeit die Teiglinge in der Hand flachdrücken und etwas der Füllung in die Mitte geben. Die Rände in der Mitte zusammen kneifen, nochmals rundwirken und in eine Backform geben. Mit den restlichen Teiglingen wiederholen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Ist der Ofen auf Temperatur, kann nach Wunsch noch etwas Eistreiche (Ei verquirlt mit Milch oder Wasser) auf die Teiglinge gestrichen werden. Die Buchteln ca. 20 -30 Minuten backen, bis sie goldig braun sind.
Am besten noch lauwarm mit Vanillesauce servieren.
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hallo, liebe Lisa. Diese Variante kenne ich nicht ????. Bei mir gibt es Dampfnudeln, die wir mit gekochtem Obst Cranberries in Rotwein, Vanillesoße und Sahne genießen. Die Buchteln von deiner Oma werde ich definitiv das nächste Mal machen ????. Ganz liebe Grüße, Karin.
Trage Dich jetzt in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte einmal im Monat alle neuen Rezepte per E-Mail. So verpasst Du auch keine Gewinnspiele und Aktionen.
Die sind die besten Buchteln <3
Ich mache diese Buchteln sehr oft, wir können nicht mehr ohne. Sie sind einfach super lecker und super fluffig
Ich liebe Buchteln. ICh fülle sie meißtens mit Nougat oder Vanille Pudding.
Und wenn man am Ende nicht mehr weis was man backen soll dann gibts halt Buchteln :)!
Werde sie nachbacken, da ich schon so viel davon gelesen habe und das Video schon 3 mal geschaut habe. Danke Lisa
Hallo, liebe Lisa. Diese Variante kenne ich nicht ????. Bei mir gibt es Dampfnudeln, die wir mit gekochtem Obst Cranberries in Rotwein, Vanillesoße und Sahne genießen. Die Buchteln von deiner Oma werde ich definitiv das nächste Mal machen ????. Ganz liebe Grüße, Karin.
Unterschiedliche Füllungen, wie oben jemand schrieb Vanille und und