Eine weihnachtliche Konfitüre, die sich auch perfekt als Geschenk aus der Küche eignet.
Habe leider kein Foto. Ich würde es aber in ein schönes Glas füllen und eine Zimtstange drum binden.
Nun kann ich auch endlich einmal ein Kommentar zu diesem Rezept machen :).
An sich ein tolles Rezept.
Ich habe als Äpfel die Sorte Boskop gewählt und es in zwei Varianten hergestellt.
Zum einen habe ich genau dieses Rezept befolgt, zum anderen eine Variante ohne die gehobelten Mandeln gewählt. Tipp von mir, macht es wirklich mit den Mandeln.
An sich wirklich sehr lecker, aber es war etwas sehr fest und auch war es mit dem 1:1 Gelierzucker sehr süß. Daher werde ich nächstes Wochenende die 1:2 Variante ausprobieren und noch etwas verfeinern.
Jedoch ein super schönes Rezept :).
Kleiner Hinweis: Mit der normalen Mengenangabe, habe ich 2 1/4 Gläser á 275 ml rausbekommen.
Trage Dich jetzt in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte einmal im Monat alle neuen Rezepte per E-Mail. So verpasst Du auch keine Gewinnspiele und Aktionen.
Ich liebe dies Rezept hab sie an Weihnachten verschenkt.
Die muss ich unbedingt probieren,zusammen mit meiner Mama.
Klingt wirklich lecker. Wird ausprobiert
Wird definitiv ausprobiert! Aber ob dann noch was zum Verschenken übrig bleibt...?! ????????
Oh die klingt aber sehr lecker. Muss ich definitiv zu Weihnachten nachkochen. Vielleicht passt diese Marmelade auch gut bei Marmeladenplätzchen 🙂
Oh das wäre definitiv ein schönes Weihnachtsgeschenk für Omas und Opas. Danke schön hört sich echt lecker an.
Nicht nur für die Großeltern 😉
Muss ich unbedingt machen
Klinkt sehr gut
Nun kann ich auch endlich einmal ein Kommentar zu diesem Rezept machen :).
An sich ein tolles Rezept.
Ich habe als Äpfel die Sorte Boskop gewählt und es in zwei Varianten hergestellt.
Zum einen habe ich genau dieses Rezept befolgt, zum anderen eine Variante ohne die gehobelten Mandeln gewählt. Tipp von mir, macht es wirklich mit den Mandeln.
An sich wirklich sehr lecker, aber es war etwas sehr fest und auch war es mit dem 1:1 Gelierzucker sehr süß. Daher werde ich nächstes Wochenende die 1:2 Variante ausprobieren und noch etwas verfeinern.
Jedoch ein super schönes Rezept :).
Kleiner Hinweis: Mit der normalen Mengenangabe, habe ich 2 1/4 Gläser á 275 ml rausbekommen.
Viele liebe Grüße
Sabrina